Am 28. November 2024 herrschte reges Treiben an der Polytechnischen Schule in Kottingbrunn, denn der Business-Day zog zahlreiche Besucher an. Dieser jährlich stattfindende Tag wurde ins Leben gerufen, um Schülerinnen und Schüler, Eltern und Unternehmen näher zusammenzubringen.

So hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in Kleingruppen insgesamt 13 regionale Unternehmen kennenzulernen. Drei Firmen konnten auswählt werden, die restlichen Besuche wurden passend zu den jeweiligen, individuellen Interessen ergänzt. In 20- bis 25-minütigen Unternehmenspräsentationen erhielten die Jugendlichen Einblicke in verschiedene Berufsfelder, Arbeitsabläufe und Ausbildungsmöglichkeiten. Der direkte Kontakt mit den Lehrstellenbeauftragten der Firmen gab den Schülerinnen die Gelegenheit, Fragen zu stellen und berufliche Perspektiven zu entdecken. Eine Premiere in diesem Jahr war die Eröffnung des Business-Days für Eltern. Hier präsentierten zehn weitere Unternehmen ihre Tätigkeiten und Lehrstellen. Eltern konnten so gemeinsam mit ihren Kindern mit Firmenvertreterinnen und Firmenvertretern ins Gespräch kommen. Für viele Familien war dies ein wertvoller Einblick in die berufliche Zukunft ihrer Kinder.

„Diese wunderbare Möglichkeit, unsere vielfältigen Berufe einer interessierten nächsten Generation in diesem wunderbaren Rahmen zu präsentieren, haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen“, zeigte sich KommR Christine Schreiner, Landesinnungsmeisterin der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure (kurz FKM) Wirtschaftskammer Niederösterreich, von dieser Veranstaltung begeistert. Ihr Dank richtete sich vor allem an die Schulleiterin, Birgit Velickovic, MEd. für deren Engagement, an Birgit Voit, Bezirksvertrauensperson vom Bezirk Baden und an Helmut Markus, Ausschussmitglied der Landesinnung FKM, die sich beide gemeldet haben, um den Infostand zu betreuen und die Jugendlichen über die bunte Berufswelt der FKM zu informieren. Zur Landesinnung zählen neben Fußpflegern, Kosmetikern und Masseuren auch Tätowierer, Piercer und Nageldesigner.

Helmut Markus stellte den Beruf des Masseurs vor und zeigte den Jugendlichen mögliche Wege auf, wohin diese spannende Ausbildung führen kann – wie bspw. Sportmasseur, Heilmasseur, gewerblicher Masseur bis hin zum eigenen Unternehmen. Birgit Voit präsentierte den interessierten Besuchern die Berufsfelder Kosmetik und Fußpflege. Auch Sie spannte den Bogen von möglichen Zusatzausbildungen über Weiterbildungen bis hin zu beruflichen Aussichten mit einem eigenen Unternehmen. „Unserer nächsten Generation Zeit zu schenken, um Ihnen bei der Berufsauswahl helfen zu können, ist in jedem Fall eine sehr gute investierte Zeit“, waren sich beide einig. Besonders erfreut waren die beiden Professionisten, dass unter den rund 50 Schülerinnen und Schülern, die individuelle Beratung am Infostand in Anspruch genommen hatten, einige darunter waren, die die präsentierten Berufe in die engere Wahl genommen haben.

„Der Business-Day hat auch in diesem Jahr eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig die enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft ist. Er eröffnet unseren Jugendlichen nicht nur berufliche Chancen, sondern stärkt auch ihr Selbstvertrauen und ihre Orientierung für die Zukunft. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Firmen für die tolle Zusammenarbeit und freuen uns auf das nächste Jahr“, erklärte die Schulleiterin Birgit Velickovic, MEd.

Quelle: www.ptskottingbrunn.at
Fotos: Jennifer Kress

Carmen Ebner
Fatima Hammoud
Christine Schreiner
Christine Schreiner
Tanja Wagner